Hausordnung
Unsere Hausordnung sorgt dafür, dass Training bei Kraftwerk Fitness für alle sauber, sicher und respektvoll bleibt. Damit jeder Vollgas geben kann.

Zutritt & Mitgliedausweise
Der Zutritt ist nur mit persönlichem QR-Code möglich. Dieser ist nicht übertragbar.
Ein Missbrauch (z. B. Weitergabe an Dritte) führt zum sofortigen Ausschluss und kann zur fristlosen Kündigung des Vertrags führen.
Hygiene & Sauberkeit
Handtuchpflicht: In allen Bereichen (Kraft-, Cardio- und Dehnbereich) ist die Verwendung eines ausreichend grossen Handtuchs obligatorisch.
Gerätereinigung: Sämtliche Ausdauergeräte und genutzte Flächen sind nach Gebrauch mit den bereitgestellten Reinigungsmitteln zu desinfizieren – unabhängig von der Trainingsdauer.
Körperhygiene: Aus Rücksicht auf andere Mitglieder bitten wir Personen mit starker Körperausdünstung, vor dem Training zu duschen und auf angemessene Körperpflege zu achten.
Shaker & Trinkflaschen: Nur dichte Flaschen/Shaker verwenden, um Verschmutzungen zu vermeiden.
Abfalltrennung: Abfälle bitte korrekt entsorgen (PET, Alu, Restmüll). Bioabfälle sind draussen zu entsorgen.
Ordnung & Rücksichtnahme
Reservieren von Geräten: Geräte oder Bänke dürfen nicht über längere Zeit reserviert oder blockiert werden (z. B. durch Handtücher oder Flaschen).
Gewichte & Zubehör: Hanteln, Scheiben, Griffe und Zubehör sind nach Gebrauch unverzüglich an den vorgesehenen Platz zurückzulegen.
Umkleiden & Garderoben: Persönliche Gegenstände müssen in den Schliessfächern verstaut werden. Garderoben, Bänke und Durchgänge sind freizuhalten.
Verhalten im Trainingsbereich
Smartphone-Nutzung: Längeres Sitzen an Geräten mit Handygebrauch ist zu vermeiden. Telefonieren im Trainingsbereich ist nicht gestattet.
Lautstärke: Übermässig lautes Stöhnen, Schreien oder fallen lassen von Gewichten ist zu unterlassen.
Musik: Eigene Musik darf nur über Kopfhörer gehört werden. Lautsprecher sind nicht erlaubt.
Körperliche Nähe: Partnertrainings sind willkommen, übermässige Zärtlichkeiten sind auf der Trainingsfläche zu unterlassen.
Dresscode: Sportgerechte Kleidung ist Pflicht. Tanktops sind erlaubt, sofern Rücken und Oberkörper grösstenteils bedeckt sind. Stringer-Tanktops oder Training mit freiem Oberkörper sind nicht gestattet.
Schuhwerk: Es dürfen ausschliesslich geschlossene Sportschuhe getragen werden. Adiletten, Pantoffeln, Flip-Flops oder Barfuss-Training sind verboten.
Gäste & Kinder
Gäste: Gäste dürfen nur nach vorheriger Anmeldung über die Webseite oder telefonisch beim Personal mitgebracht werden.
0-Toleranz: Unangemeldete Gäste sind strikt untersagt und führen zum sofortigen Trainingsausschluss oder zur Vertragsauflösung.
Kinder: Kinder dürfen auf keinen Fall ins Studio mitgenommen werden – auch nicht in Begleitung Erwachsener. Mindestalter für die Nutzung beträgt 16 Jahre.
Video- & Fotoaufnahmen
Eigene Foto- oder Videoaufnahmen sind erlaubt, solange andere Mitglieder nicht gestört oder ohne deren Einwilligung gefilmt werden.
Der Einsatz von Stativ, Licht- oder anderem Equipment ist nur gestattet, wenn die Trainingsfläche nicht stark frequentiert ist und andere Mitglieder nicht beeinträchtigt werden.
Sicherheit & Verantwortung
Gerätebenutzung: Alle Geräte sind sorgfältig und ausschliesslich bestimmungsgemäss zu verwenden.
Defekte: Defekte Geräte oder Gefahrenquellen sind unverzüglich dem Personal zu melden.
Notausgänge: Notausgänge sind freizuhalten und dürfen nur im Notfall benutzt werden.
Verhalten: Respektvolles Miteinander ist selbstverständlich. Aggressives oder respektloses Verhalten wird nicht toleriert.
Weisungen: Den Anweisungen des Personals ist jederzeit Folge zu leisten.
Videoüberwachung
Zur Sicherstellung der Ordnung und Sicherheit werden die Räumlichkeiten – mit Ausnahme der Garderoben und Sanitärbereiche – videoüberwacht.
Datenschutz: Die Aufzeichnungen dienen ausschliesslich sicherheitsrelevanten Zwecken und werden vertraulich gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt.
Konsequenzen bei Verstoss
Verstösse gegen diese Hausordnung können je nach Schweregrad zu einer Verwarnung, einem temporären Trainingsausschluss oder einer fristlosen Vertragsauflösung führen.